Antirrhinum majus
Großes Löwenmäulchen (Antirrhinum majus)

Die Löwenmäulchen oder Löwenmäuler (Antirrhinum) zählen zu den populären Sommerblumen. Nicht nur im Beet, sondern auch im Balkonkasten oder Kübel machen sie eine gute Figur und blühen oft bis weit in den Winter. Zumindest in milden Regionen, denn heftigen Frost mit Temperaturen unter -10 °C vertragen sie nicht sehr lange.

Ihre Verwandtschaft mit dem Spitzen und Breiten Wegerich ist ihnen auf den ersten Blick nicht anzusehen. Sie zählen zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), wie auch die Löwenmäulchen aus den Gattungen Chaenorhinum und Linaria, die ich auf diesen Seiten ebenfalls vorstellen will.

Löwenmäulchen gelb
Gelb blühendes Löwenmäulchen

Die Gattung Antirrhinum

Die Gattung Antirrhinum beinhaltet aktuell* ungefähr 21 Arten, die Mehrzahl davon ist im Mittelmeerraum heimisch.

Als Zierpflanzen von Bedeutung sind in unseren Breiten nur die gelb, lila, orange, rosa oder rot blühenden Sorten des Großen Löwenmauls (A. majus). Sie zählen zum Standardsortiment von Gärtnereien und Gartencentern und sind im Frühsommer auch in Supermärkten und Discountern zu erhalten.

Im Staudenfachhandel sind auch andere Antirrhinum-Arten zu erhalten.

Spanisches Löwenmaul
Spanisches Löwenmaul (Antirrhinum hispanicum)

Die Gattung Chaenorhinum

Zur Gattung Chaenorhinum zählen derzeit* ungefähr 25 Arten, die in Europa, Westasien und dem Mittelmeerraum heimisch sind. Einige davon finden als Zierpflanzen Verwendung, wie zum Beispiel das Zwerg-Löwenmaul (Chaenorhinum origanifolium).

Zwerg-Löwenmaul (Chaenorhinum origanifolium)
Zwerg-Löwenmaul (Chaenorhinum origanifolium)

Eine auch in Mitteleuropa und bei uns heimische Art aus dieser Gattung ist das unten gezeigte Kleine Löwenmaul. Es wird auch Kleines Leinkraut oder Gewöhnlicher Klaffmund gennant, wächst einjährig und kann bis zu 40 Zentimeter hoch werden.

Kleines Löwenmaul (Chaenorhinum minus)
Kleines Löwenmaul (Chaenorhinum minus)

Die Gattung Linaria

Zur Gattung Linaria zählen ungefähr 96 Arten, von denen eine bei uns heimisch ist, das Kleine Löwenmual (Linaria vulgaris).

Linaria vulgaris
Linaria vulgaris

* Februar 2021