Antirrhinum

Die Gattung Antirrhinum zählt zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und beinhaltet ungefähr 20 Arten. Die meisten sind im Mittelmeerraum (u. a. Spanien, Portugal) heimisch, einige stammen aus Nordamerika. Im Volksmund sind sie als Löwenmäulchen oder Löwenmäuler bekannt.

Antirrhinum majus (Großes Löwenmaul)

großes löwenmaul

Das Große Löwenmaul dürfte, zumindest in unseren Breiten, das bekannteste Mitglied seiner Gattung sein. Es ist auch als Garten-Löwenmaul bekannt, wird aber umgangssprachlich zumeist nur als Löwenmäulchen bezeichnet.

antirrhinum majus

Es stammt aus dem Mittelmeerraum und kann über einen Meter hoch werden. Dank züchterischer Bearbeitung sind auch kleinbleibende Sorten zu erhalten, die in weiß, gelb, orange, rosa, rot oder mehrfarbig blühen. Seine Blüten zeigt es ab Juli und und oft bis zum erstenFrost.

gelbes löwenmäulchen

Antirrhinum hispanicum

Antirrhinum hispanicum stammt, der botanische Name lässt es erahnen, aus Spanien. Die Art soll auch bei uns winterhart sein, mehr dazu kann ich im Frühjahr 2013 sagen.

Antirrhinum hispanicum